4. D-A-CH-Reha-Management Fachtagung am 3. November in der Klinik Lengg
Veröffentlicht am 20.08.2015 09:44 von Softsolution International Ltd.
- D-A-CH-Reha-Management Fachtagung, 3. November, Klinik Lengg (Schweizerische Epilepsie-Klinik und Zürcher RehaZentrum Lengg):
Behandlungspfade im Fokus
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «D-A-CH Reha-Management» lädt Softsolution International herzlich zur diesjährigen Fachtagung ein.

Die Klinik Lengg in Zürich (http://www.swissepi.ch/)
Das aktuelle Thema lautet «Behandlungspfade – Best Practices, Erfahrungsberichte aus 3 Ländern».
Die Tagung findet statt am Dienstag, 3.11.2015, ab 9.00 Uhr in der Klinik Lengg Bleulerstrasse 60, Zürich (http://www.swissepi.ch/)
Der Zürcher Gesundheitsökonom und Moderator der Veranstaltung
Dr. Willy Oggier, u.a. Präsident von Swiss Reha und Mitglied des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirats der DAK Gesundheit, umreißt das Tagungsthema folgendermaßen:
Behandlungspfade: Auf was es zu achten gilt!
“Unter dem Druck neuer Abgeltungsmodelle wie Diagnosis Related Groups (DRGs) und mit der bevorstehenden Einführung einer neuen Tarifstruktur für die Rehabilitation in der Schweiz werden Behandlungspfade innerhalb und zwischen Kliniken vermehrt zum Thema. Sind Behandlungspfade eher qualitativ motiviert oder ökonomisch getrieben? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus? Was gilt es bei der Definition von Behandlungspfaden zu beachten? Was bei der Umsetzung? Was kann aus Best-Practice-Beispielen gelernt werden?
Vertreterinnen und Vertreter aus Ärzteschaft, Therapieberufen und Management versuchen ihre Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz darzustellen.”
Referenten werden unter anderem sein: Prof. Dieter Conen (CH), Präsident der Stiftung für Patientensicherheit; Prof. Dr. Alexander Gaiger (A), AKW Wien;
Dr. Ralf Bürgy (D), Leiter für Qualität und Organisation, MediClin Offenburg; Dr.med. Gianni Rossi (CH), Clinica Hildebrand, Brisago; Dr.med. Hans Peter Gmünder (CH) Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums, Nottwil; Dr. med.Stephan Eberhard (CH) , Berneklinik Montana, Georg Greitemann (CH), Klinik Lengg.
Hier geht es zum Programm und Anmeldeformular: http:/www.softsolution.de
Bei Fragen helfen Ihnen Frau Ute Schalles, Tel: +49 (0)7738 6969 605; per Mail: uschalles@softsoltion.de oder
Frau Priska Stamm, Tel: +49 (0)7738 6969 600per Mail: pstamm@softsolution.de gern weiter.
Noch ein kleiner Hinweis, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der Anmeldeschluss ist der 27.10.2015.
- 11. Business-Dinner Reha/Networking-Dinner (Veranstalter Softsolution International) - 7. März 2019
- 8. Business Dinner Reha 2016 von Softsolution - 7. Juli 2016
- 4. D-A-CH Reha-Management-Fachtagung „ Behandlungspfade“ am 3.11.2015 in Zürich - 16. Dezember 2015
Aufrufe: 112
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr