25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Aachen
Veröffentlicht am 14.08.2015 13:05 von Redaktion rehanews24
2016 wird das 25. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium unter dem Titel “Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Rehabilitation” in Aachen stattfinden. Es wird gemeinsam veranstaltet von der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Veranstaltungsort ist das Eurogress Aachen.
Durch den demografischen Wandel und die Zunahme chronischer Erkrankungen entstehen zahlreiche Herausforderungen für die Gestaltung der medizinischen und rehabilitativen Versorgung. Innovationsansätze im Gesundheitssystem zielen häufig auf eine höhere Effektivität und Effizienz durch Prozessoptimierung und Integration von Leistungen. Die Rehabilitation muss darauf reagieren und mit den Akteuren der Krankenbehandlung eng zusammenarbeiten. Ihren eigenständigen Charakter und den spezifischen Auftrag einer Fokussierung auf die Arbeitswelt darf sie aber darüber nicht aus den Augen verlieren.
Medizinische und berufliche Rehabilitation sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen zu fördern. In Plenarveranstaltungen, Sessions und Diskussionsforen will das 25. Reha-Kolloquium diskutieren, wie das angesichts eines sich wandelnden Gesundheitssystems am besten zu erreichen ist.
Das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium ist als Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung das wichtigste Forum für praxisrelevante Ergebnisse zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Jährlich nehmen etwa 1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie, Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik teil.
Zeit und Ort: | Montag, 29.2.2016, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 2.3.2016, 15:00 Uhr, Kongresszentrum Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, 52062 Aachen |
Anmeldung zum Kolloquium: |
Anmeldung für das 25. Reha-KolloquiumOnline-Anmeldung ab September 2015 bis 15.2.2016 möglich danach nur noch im Tagungsbüro im Eurogress Aachen |
Registrierung und Tagungsunterlagen: | Im örtlichen Tagungsbüro von Montag, den 29.2.2016 bis Mittwoch, den 2.3.2016 ab 8:00 Uhr |
Einreichung von Kurzbeiträgen: | Bis 23.10.2015 über das Internet. Bitte unbedingt die Hinweise für die Erstellung von Kurzbeiträgen beachten. Eine Liste der angenommenen Beiträge steht voraussichtlich ab Anfang Januar 2016 im Internet. |
Teilnahmegebühr: | Die Teilnahmegebühr ist auch von Referenten und Moderatoren zu entrichten. Eine Übersicht befindet sich unter Teilnahmegebühren |
Stornierung: | Bis 15.2.2016 (Eingang Deutsche Rentenversicherung Bund) mit Erstattung der Teilnahmegebühr |
Programmheft: | Versand an die Teilnehmenden Anfang Februar 2016 |
Tagungsband: | Teil der Tagungsunterlagen vor Ort |
Begrüßungsempfang: | Sonntag, den 28.2.2016, 19:00 – 22:00 Uhr im Krönungssaal im Rathaus, Markt, 52012 Aachen |
Gesellschaftsabend: | Dienstag, den 1.3.2016, 19:30 – 23:30 Uhr im Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, 52062 Aachen |
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Rolf Buschmann-Steinhage, Dr. Hans-Günter Haaf: Deutsche Rentenversicherung Bund
Prof. Dr. Dr. Uwe Koch: Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaft (DGRW)
Kongresskomitee
Kerstin Seidel, Astrid Rosendahl, Petra Payne (Organisation)
Daniela Sewöster, Stefanie Märtin (Wissenschaft)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Holger Hallmann, Detlef Koch, Georg Lammersen, Ulrich Theißen (Organisation)
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Kontakt
Deutsche Rentenversicherung Bund
Bereich Reha-Wissenschaften
Telefon: 030-865-39336(Tagungsbüro, Frau Seidel
E-Mail: kolloquium@drv-bund.de
Internet: www.reha-kolloquium.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 575
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr