22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?“
Veröffentlicht am 16.08.2012 11:47 von Redaktion RehaNews24
2013 wird das 22. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium in Mainz gemeinsam veranstaltet von der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Veranstaltungsort ist das Congress Centrum Mainz.
Das Web 2.0 steht für die fortschreitende Etablierung partizipativer Anwendungen im Internet und markiert damit nicht nur einen technischen, sondern auch einen kulturellen Wandel. Für die Rehabilitation gilt es, nicht nur die neuen medialen Möglichkeiten effektiv zu nutzen, sondern auch die wachsenden Anforderungen an Transparenz, Beteiligung und Teilhabe aufzunehmen.
Das diesjährige Rahmenthema “Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?” möchte eine Diskussion darüber anregen, wie innovative Konzepte die Beteiligung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aber auch anderer Akteure im Reha-System stärken und zu einer bedarfsgerechten, wirksamen und personorientierten Rehabilitation beitragen können.
_______________________________________________________________________
Mainz 4. – 6. März 2013
22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?“
Veranstaltungsort: Congress Centrum‚ Mainz
Wiss. Leitung: Dr. R. Buschmannn-Steinhage, Dr. H.-G. Haaf, Prof. Dr. Dr. U. Koch
Auskunft: Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
Tel. 030/865-39336 (Tagungsbüro, Frau Seidel)
E-Mail: kolloquium@drv-bund.de
Internet: www.reha-kolloquium.de
_______________________________________________________________________
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 31
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr