21. Rehawissenschaftliches Kolloquium diskutiert zukunftsweisende Ideen
Veröffentlicht am 13.02.2012 13:18 von Redaktion RehaNews24
1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik werden vom 05. bis 07. März 2012 zum 21. “Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium” in Hamburg erwartet.
Mit dem Rahmenthema “Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen” will das 21. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium eine Diskussion über innovative, bedarfsorientierte Rehabilitationskonzepte anregen. Denn kreative, zukunftsweisende Lösungen sind gefragt in Zeiten einer sich wandelnden und fordernden Arbeitswelt und einer zunehmenden Zahl von chronischen Erkrankungen in einer alternden Bevölkerung.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet das 21. Kolloquium gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Nord und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Veranstaltungsort ist das Congress Center Hamburg, Am Dammtor/ Marseiller Str., 20355 Hamburg.
Weitere Informationen gibt es unter www.deutsche-rentenversicherung.de/reha-kolloquium im Internet.
Pressekontakt:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Dr. Dirk von der Heide
Ruhrstraße 2
10709 Berlin
Tel.: 030 865-89178
Fax 030 865-27379
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
Tagungssekretariat (Anmeldung, Kurzbeiträge):
Maja Mrugalla, Astrid Rosendahl, Kerstin Seidel
Deutsche Rentenversicherung Bund
Bereich Reha-Wissenschaften
D-10704 Berlin
Tel.: 030 865-39336
Fax: 030 865-28879
E-Mail: kolloquium@drv-bund.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 71
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr