2. Berliner Hygienesymposium
Veröffentlicht am 24.04.2013 15:50 von Redaktion rehanews24
Mittwoch, 24. April 2013
Initiative Infektionsschutz
ORT: KAISERIN FRIEDRICH-HAUS, BERLIN-MITTE,
DATUM: 16. MAI 2013,
UHRZEIT: 09.30 – 17.00 UHR
2. Berliner Hygienesymposium
Initiative Infektionsschutz – Alle 16 Bundesländer haben ihre vom Bund eingeforderten Hygieneverordnungen im vergangenen Jahr erlassen bzw. bestehende novelliert. Die Umsetzung in die klinische Realität bleibt aber eine Herausforderung – für die Klinikleitung wie auch den verantwortlichen Hygiene-Praktiker. Um den neuen Verordnungen gerecht zu werden, müssen Krankenhäuser in vielen verschiedenen Bereichen Änderungen vornehmen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das 2. Berliner Hygienesymposium dem Themenkomplex: “Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes – Zwischenstand und Erfahrungen, Rahmenbedingungen und praktische Herausforderungen”.
Das 2. Berliner Hygienesymposium greift die Fragen und Probleme auf, die sich aus inzwischen einem Jahr Praxiserfahrung herauskristallisieren und gibt Antworten und konkrete Hilfestellung anhand von Sacherörterungen und Praxisbeispielen, wie z.B. zu:
• den politischen, juristischen und versicherungsrechtlichen Aspekten
• den Aspekten des Qualitätsnachweises
• den Versorgungsaspekten und den neuen Anforderungen für das Hygienemanagement.
Das Symposium richtet sich an Ärztliche und Kaufmännische Direktoren, die Rechtsabteilungen der Kliniken, Hygieneärzte und Praktiker sowie die Gesundheitspolitik auf Bundes- und Landesebene.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Das ausführliche Programm der Veranstaltung kann auf der Homepage der Initiative Infektionsschutz heruntergeladen werden. Zur Anmeldung gelangen Sie ebenfalls über: www.initiative-infektionsschutz.de/symposium2013.
Kontakt:
Martina Dörmann
c/o ipse Communication
Albrechtstraße 14 B
10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 288846-45
Fax.+49 (0) 30 288846-46
m.doermann@initiative-infektionsschutz.de
Aufrufe: 56
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr