Im privaten Alltag wollen wir stets die größtmögliche Sicherheit: Wir kaufen Autos, die uns bei Unfällen schützen sollen, unsere Haushaltgeräte sind qualitätsgeprüft und die Spielsachen unserer Kinder auf Schadstoffe getestet. Ein besonders hohes Maß an Sicherheit erwarten wir, wenn es um unsere Gesundheit geht. Zwar hat die Qualität der Versorgung von Patienten in Deutschland schon immer einen hohen Stellenwert, durch die zunehmende Arbeitsverdichtung wird deren Erhalt aber auch schwieriger. Der Schutz der Patienten muss daher noch stärker in den Fokus genommen werden; es gibt jedoch zahlreiche organisatorische wie auch soziale und personale Einflussfaktoren. Wir alle wissen: Menschliches Handeln ist grundsätzlich nie frei von Fehlern. Umso wichtiger ist es, Strukturen, Prozesse und Behandlungsabläufe als ein Zusammenspiel aller Beteiligten zu begreifen.
Mit der Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2019 widmen sich die Ersatzkassen dem Thema „Patientensicherheit“. Gesucht werden Ideen und Best-Practice-Beispiele, welche die Sicherheitskultur im Behandlungs- und Pflegealltag fördern und die Patienten und Mitarbeiter als aktive Partner in die Weiterentwicklung von Patientensicherheit einbinden. Zur Bewerbung aufgefordert sind insbesondere Projekte, welche das Sicherheitsbewusstsein durch einen offenen und transparenten Umgang mit Risiken und (Beinahe-)Fehlern fördern oder die Patientensicherheit durch Handlungshilfen, Teamtrainings, sektorenübergreifende und interdisziplinäre Maßnahmen oder den Einsatz innovativer Produktfeatures erhöhen und dadurch vermeidbare unerwünschte Ereignisse reduzieren.