1. Wolfstag des Passauer Wolfs in Regensburg war ein voller Erfolg
Veröffentlicht am 16.05.2017 14:42 von Redaktion RehaNews24
|
16.05.2017
Der 1. Wolfstag der Passauer Wolf Reha ∙ Hotelkliniken fand am 12. Mai 2017 in der Continental Arena in Regensburg statt. Eingeladen waren Mitarbeiter und Kooperationspartner aus der Region. Neben Workshops zu zukunftsorientierten Konzepten wurde als Highlight ein Vortrag eines führenden Wolfsforschers, Professor Kurt Kotrschal, angeboten.
Zukunft gestalten

Die Referenten des 1. Wolfstages lieferten im Rahmen von Vorträgen Impulse und best practice-Einblicke
v. l. n. r.: Stefan Scharl, Prof. Dr. Kurt Kotrschal mit Hündin, Gabriele Werner, Florian Leebmann, Dr. Andreas Meyer und Bernhard Bründl
Regensburg ist aufgrund seiner zentralen Lage ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Passauer Wolf Reha ∙ Hotelkliniken. Die Continental Arena bot den passenden Rahmen für den „1. Wolfstag“, das neue Veranstaltungsformat des Passauer Wolfs. Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitern in „Schlüsselpositionen“ erarbeitete man in Workshops zukunftsorientierte Konzepte, die Mehrwerte für Patienten, Gäste aber auch für Mitarbeiter und Kooperationspartner generieren. „Uns ist es wichtig, dass unsere Werte im Alltag spürbar gelebt werden. Das klappt nur, wenn unsere Mitarbeiter hinter den Ideen stehen. Deshalb möchten wir sie begeistern und »mitnehmen«“, erklärte Stefan Scharl, Geschäftsführer der Passauer Wolf Reha ∙ Hotelkliniken.
Vortrag des Wolfsforschers Professor Kurt Kortschal
Das Highlight der Veranstaltung war der Beitrag von Professor Kurt Kotrschal, Leiter des Wolf Science Center sowie Professor für Verhaltensbiologie und Leiter der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle an der Universität Wien. Er bot Einblicke in „Das Prinzip der Kooperation. Miteinander. Gegeneinander“ und damit in die Mechanismen und Regeln für Kooperation und Konkurrenz. Zu diesem Programmteil sowie zur Abendveranstaltung waren auch Kooperationspartner aus der Region eingeladen. „Der erste Wolfstag hat Spaß gemacht. Es ist uns damit ein erfolgreicher Auftakt gelungen ist, denn weitere Veranstaltungen mit inspirierendem Charakter werden folgen“, zog Stefan Scharl das Fazit zum Verlauf der Veranstaltung.
Passauer Wolf Reha · Hotelkliniken
Mit spezialisierten Reha- und Hotelkliniken werden die Patienten und Gäste des Passauer Wolfs an vier Standorten und zehn Häusern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Die Unternehmensgruppe blickt zurück auf rund 40 Jahre Kompetenz in der medizinischen Rehabilitation. Zur Kernkompetenz zählen die stationäre und ambulante Rehabilitation. Patienten werden allerdings auch über den Rehabilitationsaufenthalt hinaus, im Rahmen von Nachsorgeprogrammen, und weit bevor Krankheiten überhaupt entstehen, z. B. im Rahmen von Präventionsleistungen oder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, betreut. Insgesamt werden in den Passauer Wolf Reha- und Hotelkliniken jedes Jahr ca. 20.000 Patienten und Gäste empfangen und behandelt. So zählen die Standorte der Klinikgruppe zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Südbayern.
Pressekontakt
PASSAUER WOLF
Reha · Hotelkliniken
Ansprechpartnerin
Isabel Vijoglavic
isabel.vijoglavic@passauerwolf.de
T +49 841 88656-3831
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 385
Ähnliche Nachrichten

Kein Corona-Impfstart für Gräfliche Kliniken Bad Driburg
Bad Driburg – 03.02.2020. Nachdem bereits Ende Januar 2021 der Impfstart für die Mitarbeiter derMehr