1. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung am 19.01.2018
Veröffentlicht am 14.11.2017 08:37 von Redaktion rehanews24
Das 1. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung geht folgenden Fragen nach: Wie wird sich die Gesundheitsversorgung in Deutschland nach und mit der Bundestagswahl verändern? Wie werden Qualitätsanforderungen, der Wunsch nach Patientenautonomie, der Innovationfonds, eHealth, Big Data, u. v. m. das System verändern? Was sind die Herausforderungen für die nächste Legislaturperiode – was die Chancen?
Bei der Veranstaltung erwarten Sie Referate, Diskussionen und die Chance zum bilateralen Austausch mit den maßgeblichen Akteuren der Gesundheitspolitik: „Wir werden nicht nur eine Diskussion mit den gesundheitspolitischen Experten der im Bundestag vertretenen Parteien führen, sondern auch maßgebliche Vertreter der Krankenversicherungen von GKV und PKV, der Krankenhäuser, der Industrie, der Patientenvertreter und der Wissenschaft zu Wort kommen lassen – insbesondere hinsichtlich Vernetzung und Kooperation, Versorgungs- und Qualitätszielen sowie der Perspektiven des Wettbewerbs. Dabei werden wir immer wieder nachfassen und den einzelnen Beiträgen Diskussionsraum geben“, so der Moderator der Veranstaltung, Rolf Stuppardt. Folgende Referenten haben bereits zugesagt: Dr. Martin Danner, Roland Engehausen, Birgit Fischer, Irmtraut Gürkan, Dr. Volker Leienbach, Bettina am Orde, Dr. Mani Rafii, Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher, Dr. Ansgar Resch, Dr. Hans Unterhuber, Michael Weller und Prof. Dr. Eberhard Wille.
Der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, ist Schirmherr des Heidelberger Forums Gesundheitsversorgung: „Eine solche Veranstaltung ist eine Bereicherung – nicht nur für die handelnden Akteure, sondern vor allem auch für die Patienten. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für das 1. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung übernommen und freue mich besonders darauf, dass das Forum keine Eintagsfliege sein wird, sondern ab 2018 jährlich in Heidelberg stattfinden wird. Schließlich hat Gesundheitsförderung in Heidelberg Tradition, bereits 1991 ist unsere Stadt dem bundesdeutschen Netzwerk Gesunde Städte beigetreten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt wurde. Ein idealer Ort also, um sich in Referaten und Diskussionen oder im persönlichen Austausch mit Themen wie Versorgungsprozesse, Patientenorientierung, Arzneimittelversorgung oder dem Versicherungsmarkt zu beschäftigen.“
Datum: 19.01.2018, 10-16:30 Uhr
Ort: Print Media Akademie Heidelberg
Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.heidelberger-forum-gesundheitsversorgung.de
Eine gemeinsame Veranstaltung von medhochzwei Verlag und WELT DER KRANKENVERSICHERUNG
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 1417
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr