„Pflege im Wandel der Zeit“ – 3. Pflegesymposium am 26.04.2012 in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg
Veröffentlicht am 27.12.2011 09:57 von Alexander Schunicht
Bad Driburg. Unter dem Motto „Pflege im Wandel der Zeit“ lädt die Knappschafts-Klinik zum 3. Pflegesymposium am 26. April 2012 nach Bad Driburg ein.
Laut Statistischen Bundesamt wird der demografische Wandel zu einem Personalmangel bei Pflegekräften führen. Im Jahr 2025 werden in Deutschland rund 152.000 Beschäftigte in der Pflege fehlen. Für Einrichtungen des Gesundheitswesens bedeutet es Heute für Morgen vorzusorgen, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten adäquat zu sichern.
Auch diesmal haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen über interessante Themenkomplexe des Pflegealltags zu diskutieren.
Zielgruppe der Veranstaltung:
Pflegedirektor/Innen, Pflegedienstleitungen, QM-Beauftragte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, Mitarbeiter/Innen der Renten- und Krankenversicherungen
Folgende Expertenvorträge sind vorgesehen:
> Psychokardiologie: Behandlung von Patienten mit implantiertem Cardioverter-Defibrillator
(Dr. Gabriele Augsten / Klaus Rafflenbeul, Knappschafts-Klinik Bad Driburg)
> Betriebliche Gesundheitsförderung aus Sich der Berufsgenossenschaft
(Clarissa Scholand, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft – VBG, Hamburg)
> Engpass in der Pflege: Wie soll es weitergehen? Lösungsansätze für die Praxis
(Gudrun Gille, Präsidentin des Dt. Berufsverband für Pflegeberufe – DBfK, Berlin
> Systematische Elemente in der Pflege
(Elke Vorbringer, LWL-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Paderborn)
> Systemimmanente Reflektion als Chance für die Einrichtung
(Ralph Dalibor, Dalibor.Communications, Bielefeld)
> Qualitätsmanagement – Treiber positiver Veränderungen
(Inge Hill, EQ Zert-Auditorin, Ulm)
> Delegation und Substitution ärztlicher und pflegerischer Tätigkeiten
(Mesur Berisha, Kanzlei Franziskanermauer Paderborn)
> Entbürokratisierung in der Pflege – Entlastung des Pflegealltages
(Elisabeth Beikirch, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin)
> Gutes Pflegepersonal gewinnen und binden – Ergebnisse einer Studie
(Professor Dr. Holger Buxel, Fachhochschule Münster)
Die Veranstaltung findet in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg statt. In der überregional anerkannten Fachklinik für Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussrehabilitationen / AHB-Maßnahmen werden Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs, nach Herzinfarkt und Herzoperationen (Bypass- und Herzklappenoperationen) behandelt. Weitere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Gefäße (periphere arterielle Verschlusskrankheiten) und Zustand nach Operationen am arteriellen Gefäßsystem.
Für Rückfragen (inkl. Anmeldung) steht Ihnen Pflegedienstleitung Frau Baacke (05253-83-1) gern zur Verfügung. Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung am 26. April 2012 entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link der Homepage der Knappschafts-Klinik
Veranstaltungsort:
Knappschafts-Klinik Bad Driburg
Georg-Nave-Straße 28, 33014 Bad Driburg
www.knappschafts-klinik-driburg.de
Tel. 05253/83-1
- Integration der Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal – Verbesserung der Patientenorientierung durch Beteiligung der Selbsthilfe - 6. Dezember 2018
- Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich an der Herzwoche 2018 - 31. Oktober 2018
- Schultüte zur Begrüßung: Kooperation gibt Pflege-Azubis neue Möglichkeiten im Rahmen der praktischen Ausbildung - 7. September 2018
Aufrufe: 303
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr