“Patientenumfragen sind bewährtes Instrument zur Qualitätssicherung”
Veröffentlicht am 19.11.2013 09:42 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung 12-2013 (19.11.2013)
„Patientenumfragen sind bewährtes Instrument zur Qualitätssicherung“
Bundesverband Geriatrie e.V.: Bedürfnisse und Spezifik der jeweiligen Patientengruppe berücksichtigen
Vor dem Hintergrund des geplanten weiteren Ausbaus von QS-Reha (das QS-Reha®-Verfahren ist ein vom GKV-Spitzenverband getragenes und etabliertes Verfahren der externen Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation) hat der Bundesverband Geriatrie e.V. auf die große Bedeutung solcher Erhebungen verwiesen. „Der Bundesverband Geriatrie hat bereits seit Jahren zusammen mit seinem Partner CONSORT umfangreiche Erfahrungen mit Patientenbefragungen gesammelt“, erklärte Geschäftsführer Dirk van den Heuvel am Freitag in Berlin. „Wichtig ist es dabei, die zu befragende Patientengruppe genau zu identifizieren und die Analyse auf deren Spezifik sachgerecht zuzuschneiden.“
Der Bundesverband Geriatrie stellt mit dem auf Befragungen im Gesundheitsbereich spezialisierte Unternehmen CONSORT seinen Mitgliedseinrichtungen ein speziell für den Einsatz in Bereich der Geriatrie entwickeltes Instrument zur Patientenbefragung zur Verfügung. Dieses wird von den Mitgliedseinrichtungen dazu genutzt, entsprechende Befragungen bei geriatrischen Patienten durchzuführen. In den vergangenen Jahren konnte so die hohe Qualität der geriatrischen Versorgung in diesen Kliniken und Einrichtungen belegt werden.
„Dabei haben ältere Patienten in der Regel besondere Anforderungen an eine valide Befragung zur Zufriedenheit mit ihrer Betreuung in Geriatrien sowohl in Krankenhäusern als auch in Rehabilitationseinrichtungen“, erläutert Dirk van den Heuvel. So müssten nicht nur die oft vorhandene Multimorbidität der Patienten, sondern insbesondere auch Sprach- und Sehstörungen sowie teilweise eingeschränkte kognitive Fähigkeiten berücksichtigt werden. Dies erfordere einerseits auf diese Besonderheiten zugeschnittene Fragebögen, zugleich aber auch einen effektiven Ablauf der Befragung. „Sowohl in dem von uns verwendeten Fragenkatalog als auch in Systematik und Vorgehensweise bei der Erhebung sind umfassende Erfahrungen aus der geriatrischen Praxis eingeflossen“, so der Geschäftsführer. „Damit haben wir ein fundiertes und handhabbares Analysesystem
vorliegen, dass speziell auf die Bedürfnisse älterer Patienten und der Geriatrie zugeschnitten ist und uns erlaubt, unsere hohen Qualitätsstandards auch in Zukunft zu sichern.“
Bundesverband Geriatrie e.V.
Vorstandsvorsitzender: Herr Dipl.-Kfm. Ansgar Veer
Geschäftsführer: Dirk van den Heuvel
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel.: 030 / 339 88 76 – 10
Fax: 030 / 339 88 76 – 20
E-Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 13
Ähnliche Nachrichten

Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball
Essen – Gerade jetzt in der Zeit des Corona-Lockdowns ist es für Fußballmannschaften des AmateurbereichsMehr

Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design
Die Website www.nachderreha.de der Deutschen Rentenversicherung unterstützt Reha-Einrichtungen und Versicherte bei der Suche nach AngebotenMehr