„Inklusion: Psychisch krank und mittendrin?!“
Veröffentlicht am 10.07.2014 11:47 von Redaktion RehaNews24
Anlässlich der Aktionswoche der Seelischen Gesundheit haben wir für Sie ein umfangreiches Dossier zum Thema Inklusion zusammengestellt. Was bedeutet gesellschaftliche Teilhabe im Alltag? Wie kann sie vor allem am Arbeitsplatz und im nachbarschaftlichen Umfeld gelingen?
Jeder Mensch hat ein Recht auf “Inklusion”, also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung garantiert. Doch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg.
Gelebte Inklusion umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens. Auch schwer psychisch kranke Menschen können beispielsweise in einem ganz normalen Mietshaus betreut wohnen und einer geregelten Arbeit nachgehen. Dazu brauchen sie jedoch Bezugspersonen, die sie jederzeit anrufen und in einer Krise um Hilfe bitten können. Inwieweit ist das in Deutschland bereits möglich?
Unter dem Motto „Psychisch krank und mittendrin?!“ veranstaltet das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit im Oktober 2014 zum 8. Mal die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit. Dort werden zahlreiche Möglichkeiten und Angebote aufgezeigt, wie Inklusion praktisch umgesetzt werden kann. Veranstaltungen rund um das Thema Seelische Gesundheit können noch bis zum 31. Juli 2014 unter aktionswoche.seelischegesundheit.net eingereicht werden.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung.
Astrid Ramge
Projektkoordinatorin
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Reinhardtstr. 27 B
10117 Berlin
Tel.: 030-2404 77 213
Fax: 030-240 77 228
E-Mail: ramge@seelischegesundheit.net
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
- Paracelsus-Kliniken Bad Essen als familienfreundlicher Arbeitgeber rezertifiziert - 17. Februar 2021
- Kur + Reha GmbH startet mit innovativer Patienten-App - 17. Februar 2021
Aufrufe: 14
Ähnliche Nachrichten

E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf
Caspar Health wird als erstes Mitglied mit E-Health-Expertise im Mitgliederkreis der Deutschen Gesellschaft für MedizinischeMehr

Rehaklinik Ob der Tauber: Reha bei Diabetes ist wichtig – trotz Corona
Diabetiker gehören zu den Corona-Risikogruppen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung: Soll ich während der PandemieMehr