Seminar Einführung in die ICF
Veröffentlicht am 01.02.2019 20:56 von C. Gerullis
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) basiert auf dem bio-psycho-sozialen Modell der Weltgesundheitsorganisation und stellt eine einheitliche und standardisierte internationale Systematik zur Beschreibung von Gesundheit bzw. Gesundheitszuständen zur Verfügung. Mit dem BTHG haben die ICF und das bio-psycho-soziale Modell eine enorme Stärkung des Anwendungsbereichs erfahren und sind dadurch auch für die Bedarfsermittlung und die sozialmedizinischen Begutachtung wichtig. Für die alltägliche Arbeit in den Bereichen Rehabilitation und Teilhabe ist die ICF somit unerlässlich.
In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen, die Grundkonstruktion, die Philosophie und die Ziele der ICF kennen, um diese Klassifikation zu verstehen und auf die eigene tägliche Arbeit beziehen zu können.
Zielgruppe
Fachkräfte der Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Integrationsfachdienste, Leistungserbringer im Bereich Reha und Teilhabe sowie im Bereich der Sozialmedizin (z. B. Mitglieder des Reha-Teams oder der Verwaltung in den Reha-Einrichtungen), Medizinerinnen und Mediziner, freie ärztliche Gutachterinnen und Gutachter
26.03.2019 | Frankfurt | Teilnahmegebühr 110 € | Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link >> Einführung ICF
Letzte Artikel von C. Gerullis (Alle anzeigen)
- Seminar Einführung in die ICF - 1. Februar 2019
- Seminar Rehabilitation und Teilhabe – Grundlagen I - 1. Februar 2019
- Seminar Bedarfsermittlung nach dem BTHG - 1. Februar 2019
Hits: 94
Ähnliche Nachrichten

Trägerübergreifende DRV-Tagung in den Paracelsus-Kliniken Bad Essen
Im Fokus: Behandlung von pathologischen Glücksspielern sowie Cannabis- und Lifestyledrogenabhängigen Bad Essen (Schw) 18.02.2019. VomMehr

22. Klinikvertreter- und 14. TRT-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.: „Tinnitus – eine Frage der Wahrnehmung“
Der Qualitätszirkel der Tinnitus-Behandler aus dem stationären und ambulanten Bereich traf sich auf Einladung derMehr