Neuauflage der Broschüre “Hilfe für Suchtkranke”
Veröffentlicht am 19.12.2012 13:19 von Redaktion RehaNews24
In Deutschland gibt es ca. 4 Millionen suchtkranke Personen, davon sind
- ca. 1,3 Mio. alkoholabhängig
- ca. 1,4 bis 1,9 Mio. medikamentenabhängig
- ca. 175.000 drogenabhängig (ohne cannabis)
- ca. 220.000 cannabisabhängig
- bis zu 300.00 pathologische Glücksspieler und ca. 560.000 pathologische PC-/Internetnutzer
Die in der 15. Auflage neu erschienene Broschüre “Hilfe für Suchtkranke” gibt einen Überblick über die Behandlungsangebote der Einrichtungen für alkohol-, medikamenten- und drogenabhängige Menschen sowie pathologische Glücksspieler in Deutschland, welche dem bundesweit tätigen Fachverband Sucht e.V. anghören. Zudem wurden erstmals auch Angebote für pathologische PC-/Internetnutzer berücksichtigt.
Die Publikation wendet sich insbesondere an Multiplikatoren (niedergelassene Ärzte, Betriebsärzte, Psychotherapeuten, Personalverantwortliche Betriebsräte, ambulante Beratungsstellen etc.), die in ihrem Arbeitsfeld mit suchtkranken Menschen in Kontakt kommen und fachliche Hilfe für diese suchen. Die aktuellen Behandlungsangebote finden sich auch im Internet unter www.sucht.de auf der Homepage des FVS. Einzelexemplare können kostenlos bezogen werden beim:
Fachverband Sucht e.V. (FVS)
Walramstr. 3
53175 Bonn
Tel.: 0228 261555
Fax: 0228 215885
E-Mail: sucht@sucht.de
www.sucht.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
Telefon: 0151 - 12237994
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Fortbildung: Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS - 20. Februar 2019
- Berliner Startup für Online-Rehabilitation wächst kräftig - 19. Februar 2019
- Asklepios übernimmt Minddistrict, Europas führenden Anbieter im Bereich E-Mental-Health - 19. Februar 2019
Hits: 19
Ähnliche Nachrichten

Fortbildung: Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS
Unfall – Was nun? Die Koordinierung der Rehabilitation Jugendlicher und junger Erwachsener beinhaltet spezielle Gesichtspunkte,Mehr

DEGEMED: Reha in den Fokus der Parlamentarier!
Als Mitglied des Initiatorenkreises des Deutschen Reha-Tages hat die DEGEMED heute an einem Parlamentarischen FrühstückMehr