Seminar Bedarfsermittlung nach dem BTHG
Veröffentlicht am 01.02.2019 20:45 von C. Gerullis
Eine individuell zugeschnittene, umfassende und unter den Reha-Trägern abgestimmte Bedarfsermittlung ist zentral für das Planen und Erreichen von Teilhabezielen und eine erfolgreiche Rehabilitation. Nur so können auch die Forderungen des BTHGs – „Ein Antrag für alle Leistungen“ und „Leistungen wie aus einer Hand“ – erfüllt und die dazugehörigen konkreten Vorschriften im Teil I des SGB IX umgesetzt werden.
Wie ist bei einer Bedarfsermittlung im Einzelnen vorzugehen? Eine umfassende Bedarfsermittlung ist komplex: Die Biografie des Leistungsberechtigten, seine Gesundheitsprobleme und deren Auswirkungen auf die Körperfunktionen und -strukturen sowie auf Aktivitäten und Teilhabe gehören genauso dazu wie relevante Kontextfaktoren, Kompetenzen und individuelle Ziele des Leistungsberechtigten. Anknüpfend an den Bedarf des Einzelnen sind weitere Reha-Träger bei der Bedarfsermittlung zu beteiligen.
Ziel ist, Ihnen die Bedarfsermittlung als Phase im Reha-Prozess und ausgewählte Instrumente zur Bedarfsermittlung praxisnah zu vermitteln. Darüber hinaus bietet das Seminar Raum zum Austausch über Best-Practice-Beispiele, Instrumente, Begutachtungen und Verwaltungsverfahren, um Impulse für die eigene Arbeit mitzugeben.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte bei Reha-Trägern und Integrationsämtern sowie andere Fach- und Führungskräfte, die sich mit Bedarfsermittlung befassen.
10.04.2019 | Frankfurt | Teilnahmegebühr 110 € | Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link >> Bedarfsermittlung nach BTHG
Letzte Artikel von C. Gerullis (Alle anzeigen)
- Seminar Einführung in die ICF - 1. Februar 2019
- Seminar Rehabilitation und Teilhabe – Grundlagen I - 1. Februar 2019
- Seminar Bedarfsermittlung nach dem BTHG - 1. Februar 2019
Hits: 57
Ähnliche Nachrichten

Trägerübergreifende DRV-Tagung in den Paracelsus-Kliniken Bad Essen
Im Fokus: Behandlung von pathologischen Glücksspielern sowie Cannabis- und Lifestyledrogenabhängigen Bad Essen (Schw) 18.02.2019. VomMehr

22. Klinikvertreter- und 14. TRT-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.: „Tinnitus – eine Frage der Wahrnehmung“
Der Qualitätszirkel der Tinnitus-Behandler aus dem stationären und ambulanten Bereich traf sich auf Einladung derMehr