Im Hippocampus leben keine Nilpferde
Veröffentlicht am 26.09.2017 14:52 von Redaktion RehaNews24
DGPPN-Nachwuchsinitiative macht wild auf Forscherkarriere
Im Herbst wird es exotisch, denn dann wird ein Nilpferd die neue Attraktion der Generation PSY. Die Nachwuchsinitiative der DGPPN geht mit einer neuen Kampagne an den Start. Dahinter steckt wie immer eine wichtige Botschaft. Diesmal geht es um das Thema Psychiatrieforschung.
Nein, im Hippocampus leben keine Nilpferde – und auch Seepferdchen planschen hier nicht, selbst wenn der lateinische Begriff dies vermuten lässt. Der Hippocampus ist eine zentrale Schaltstation im Gehirn, die fortwährend Sinneseindrücke ordnet und verarbeitet. Er spielt eine entscheidende Rolle beim Einspeichern neuer Gedächtnisinhalte und beim Verarbeiten von Emotionen. Damit rückt er auch in den Fokus der Psychiatrieforscher, die auf der Suche nach Therapien gegen Demenzen, Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen sind und die Funktionsweise der Hippocampi noch besser verstehen wollen.
Das neue Themenspecial der Generation PSY stellt die Gehirnstruktur in den Mittelpunkt, erklärt wie sie aufgebaut ist und welche Funktionen und Aufgaben sie übernimmt und macht klar: Die Psychiatrie ist unter den medizinischen Fächern auch eine der spannendsten Forschungsdisziplinen. „Positronen-Emissions-Tomografen oder Computational Neuroscience – was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Gegenwart in der Psychiatrieforschung. Mit modernden Tools spürt sie z. B. die Ursachen psychischer Erkrankungen bis ins kleinste Molekül im Hirn auf. Doch auch in der Wissenschaft fehlt uns der Nachwuchs, deshalb wollen wir kluge Köpfe dafür begeistern“, sagt DGPPN-Präsident Professor Arno Deister.
Die Kampagne nimmt den Nachwuchs mit auf eine spannende Exkursion durch die Forschungsfelder. Auf www.generation-psy.de erklärt Psychiatrieforscher Andreas Meyer-Lindenberg im Interview, wohin sich Psychiatrie und Psychotherapie in Zukunft bewegen. Marc Augustin von der Generation PSY gibt Tipps, wie man als junger Psychiater den Zugang zu Wissenschaft und Forschung findet und zeigt Wege für die Karriere auf. Die neue Kampagne ist ab sofort online, das Kampagnenmotiv ziert als Poster auch Uni- und Klinikwände und das Nilpferd liegt als Postkarte zum Mitnehmen aus.
Bei Fragen sind wir für Sie da.
DGPPN-Pressestelle
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Telefon: 030 2404772-11
pressestelle@dgppn.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
Telefon: 0151 - 12237994
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Fortbildung: Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS - 20. Februar 2019
- Berliner Startup für Online-Rehabilitation wächst kräftig - 19. Februar 2019
- Asklepios übernimmt Minddistrict, Europas führenden Anbieter im Bereich E-Mental-Health - 19. Februar 2019
Hits: 71
Ähnliche Nachrichten

DEGEMED-Fachtagung in Kooperation mit dem DVGS
Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation Berlin, 29.11.2018 Die Deutsche Gesellschaft für MedizinischeMehr

Schlucken – nach dem Schlaganfall keine Selbstverständlichkeit mehr
Berlin – Fürst Donnersmarck-Stiftung verleiht zum 5. Mal Forschungspreis. Erstmals auch Studie aus der TeilhabeforschungMehr