4. Dresdner REHA-Gespräch im Zentrum für ambulante Rehabilitation Herz & Kreislauf Dresden
Veröffentlicht am 29.07.2011 13:26 von Redaktion RehaNews24
REchtzeitig HAndeln – REHA ist Vielfalt
… unser Programm anlässlich des Reha-Tages 2011 spiegelt diese Vielfalt wider. Ein Themenkomplex sind die kardiovaskulären Risikofaktoren und deren Behandlung. Häufige Krankheitsbilder in der Rehabilitation sind die Herzinsuffizienz und die pAVK bzw. das Bauchaortenaneurysma. Die Behandlungsstrategien bei diesen Erkrankungen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ferner wenden wir uns der Problematik von Wundheilungsstörungen nach Sternotomie zu. Das Wundmanagement nimmt in der Rehabilitation einen wichtigen Stellenwert ein.
Weiter Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie auf www.reha-herz.de
Zentrum für ambulante Rehabilitation Herz & Kreislauf Dresden
Dr. med. Hermann M. Fischer
Forststraße 5
01099 Dresden
Tel.: (0351) 80 64 170
Fax.: (0351) 80 64 171
E-Mail: info@reha-herz.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
Telefon: 0151 - 12237994
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Fortbildung: Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS - 20. Februar 2019
- Berliner Startup für Online-Rehabilitation wächst kräftig - 19. Februar 2019
- Asklepios übernimmt Minddistrict, Europas führenden Anbieter im Bereich E-Mental-Health - 19. Februar 2019
Hits: 30
Ähnliche Nachrichten

Trägerübergreifende DRV-Tagung in den Paracelsus-Kliniken Bad Essen
Im Fokus: Behandlung von pathologischen Glücksspielern sowie Cannabis- und Lifestyledrogenabhängigen Bad Essen (Schw) 18.02.2019. VomMehr

22. Klinikvertreter- und 14. TRT-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.: „Tinnitus – eine Frage der Wahrnehmung“
Der Qualitätszirkel der Tinnitus-Behandler aus dem stationären und ambulanten Bereich traf sich auf Einladung derMehr